Gesundheit und Führung
Beratungs- und Worksshopprojekt „Gesundheit und Führung“ (FührungAKTIV)
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Hofsommer und Dr. Hans-Jürgen Knorn
Dauer: Tagesseminare / Workshops von 8.30 bis 16.30 Uhr plus Beratung von Führungskräften vor den Seminaren
Termine: laufend auf Anfrage (pro Jahr finden etwa 80 Seminare statt, wir besprechen mit Ihnen gerne die kommenden Seminartermine).
Ort: Seminarräume in Essen; ggf. bei Bedarf der Teilnehmenden auch andernorts
Gebühren: 155,00€ pro Person und Seminartag. Rabatte bei Mehrfachbuchung (etwa mehrere Personen aus einem Betrieb) möglich.
Teilnehmerzahl: mindestens 10 und maximal 12 Personen.
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Studium oder Berufspraxis.
Kontakt: 0201 - 183 7340
„FÜHRUNGAKTIV“ sensibilisiert Führungskräfte, die Gesundheit und damit auch die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen zu fördern. Unternehmen erhalten Beratung zu ihrem Gesundheitsmanagement. Nach der Beratung initiiert der Workshop Initiativen im Betrieb. Die RCA hat FÜHRUNGAKTIV bisher über 640 mal umgesetzt.
Online-Seminar: Gesundheit und Führung zu Coronazeiten
Gesundheit und Führung in Coronazeiten. Online-Seminar von Dozentinnen der Seminarreihe "Gesundheit und Führung" von Universität Duisburg-Essen und Ruhr Campus Academy.
Führungskräften kommt bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Schlüsselfunktion zu. Sie nehmen unmittelbar Einfluss auf die zu bewältigenden Belastungen aber auch auf die zur Verfügung stehenden Ressourcen. Als aufmerksame Beobachter und Berater können Sie Ihre Mitarbeiter/innen fördern und mit vergleichsweise geringem Aufwand viel Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit, auf das Wohlbefinden und auf die Gesundheit der Mitarbeiter/innen nehmen. Damit können sie zugleich die Leistungsfähigkeit und die Motivation der Mitarbeiter/innen stützen und somit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Häufig sind Führungskräfte sich dieser Möglichkeiten nicht bewusst. Gerade der Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Gesundheit der Mitarbeiter/innen ist allerdings deutlich belegt. Damit rückt auf dem Weg zu einer gesunden Organisation das Thema „Führung und Gesundheit“ in den Fokus der Betrachtung.
Angeboten wird ein eintägiger Workshop für Führungskräfte. Mit dem Workshop „FÜHRUNGAKTIV“ sollen Führungskräfte für ihre Möglichkeiten, die Gesundheit und damit auch die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter/innen zu erhalten und zu fördern, sensibilisiert werden. Als Impulsveranstaltung soll der Workshop weitere Initiativen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement im Unternehmen befördern.
Mit der Entscheidung, lediglich einen Tag für diese Veranstaltung vorzusehen, wird dem Anliegen vieler Entscheidungsträger in Unternehmen begegnet, die Belastungen von Führungskräften durch zeitlich aufwendige Trainingsmaßnahmen zu begrenzen. Damit besteht die besondere Herausforderung bei der Durchführung des Workshops darin, in relativ kurzer Zeit einen nachhaltigen Impuls für gesundheitsförderndes Führungsverhalten auszulösen. Vor diesem Hintergrund wurden für die Veranstaltung folgende didaktische /methodische Säulen in das Rahmenkonzept integriert.
Bezugnahme der Inhalte auf konkrete betriebliche (gesundheitsbezogene) Daten, Unternehmenskultur und Schwerpunktthemen. Die TN sollen die bearbeiteten Inhalte unmittelbar an die vorhandene betriebliche Realität anbinden können.
Integration von Methoden, die die spezifische betriebliche Realität simulieren. Auf der Basis von Erfahrungslernen sollen Erklärungsansätze für persönliches Führungsverhalten greifbar und der Reflexion zugänglich gemacht werden.
Vermittlung von Basiswissen zur Entstehung von Krankheit bzw. Erhalt und Förderung von Gesundheit am Arbeitsplatz. Die TN sollen theoretische Bezüge angemessen mit Erfahrungswissen in Verbindung setzen können und auf dieser Basis ihre Fähigkeit zur Analyse von Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz stärken.
Exemplarische Durchführung von Fallarbeit zur Bearbeitung konkreter Problemstellungen aus dem Führungsalltag sowie zur Transfersicherung wesentlicher im Rahmen der Veranstaltung fokussierter Schwerpunktthemen.
Inhalt / Module
Modul 1: Grundlagen
- Der betriebliche Nutzen von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Tendenzen, Motive und auffällige Erscheinungsformen im betrieblichen Gesundheitsgeschehen
- Psychologische Erklärungsmodelle für die Entstehung von Krankheit bzw. für die Erhaltung undFörderung von Gesundheit
Dargestellt werden Kosten von Fehlzeiten sowie Kosten-Nutzen-Relationen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Welche Krankheitsformen treten gehäuft in welcher Gruppe von Arbeitnehmern auf? Welche Fehlzeitenstruktur lässt sich bei Arbeitnehmern versch. Beschäftigtengruppen finden? Wo sind Beziehungen zwischen Führungsverhalten und Krankheit bzw. verminderter Leistungsfähigkeit sichtbar? Was fördert Gesundheit und Wohlbefinden im Allgemeinen?
Modul 2: Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz
- Allgemeine psychosoziale Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz (z.B. Kompetenz- undKontrollerleben, soziale Unterstützung, Konkurrenz, organisatorische Rahmenbedingungen)
- Hervorgehobene tätigkeitsnahe Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz in ihrerBedeutung für die individuelle Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft (z.B. Handlungsspielraum, Vielseitigkeit, Vollständigkeit der Arbeit und Transparenz von Arbeitsabläufen)
- Kurz- und langfristige Folgen von Fehlbeanspruchungen am Arbeitsplatz
Anhand von Fallbeispielen und Übungen werden psychosoziale Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz praxisnah dargestellt und erörtert. Unter welchen Bedingungen sind Mitarbeiter/innen über- oder unterfordert? Was fördert und was reduziert die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter/innen und was schränkt das Wohlbefinden der Mitarbeiter/innen ein?
Modul 3: Gesunde Arbeit - Handlungsansätze für Führungskräfte
- Die Rolle der Führungskraft im Rahmen von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Die Bedeutung der Führungskultur und des Führungsstils für die Erhaltung und die Förderung von Gesundheit im Unternehmen
- Erhaltung und Förderung von Gesundheit: Handlungsansätze für Führungskräfte
Die Rolle von Führungskräften wird anhand konkreter Umsetzungsstrategien zur betrieblichen Gesundheitsförderung erörtert. Handlungsansätze zur gesunden Führung und theoretische Modelle des Gesundheitsverhaltens werden miteinander verknüpft und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit im Arbeitsalltag überprüft. Welches Verhalten deutet auf mentale oder psychische Überlastung hin? Wie kann krankmachendem und überforderndem Stresserleben vorgebeugt werden?
Modul 4: Fallarbeit und Transfer
- Förderung der eigenen Gesundheit und Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter/innen: kollegiale Fallarbeit
Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Möglichkeiten zur persönlichen Gesunderhaltung erörtert: Was kann ich als Führungskraft tun, um mich zu entlasten und um gesund zu bleiben? Unter Berücksichtigung der erarbeiteten Inhalte des Workshops werden Fälle aus der beruflichen Praxis der Teilnehmer/innen in kollegialer Fallarbeit diskutiert und Lösungsalternativen erarbeitet.